Förderkreis Basketball in Emmerich 1990 e.V.

Tag des Basketballs 2025 am 28.06.2025

Emmerich. Beim Tag des Basketballs absolvieren die Gastgeber einen Härtetest gegen Landesligist TV Goch. Zudem gibt es viele Aktionen in der Hansahalle.

Überall hörte man Bälle, die auf den Boden gedribbelt wurden. Rund 120 Kinder und Erwachsene wuselten über den Tag verteilt durch die brütend heiße Hansahalle, dennoch herrscht coole Stimmung. Der FKB Emmerich hatte zum diesjährigen Tag des Basketballs eingeladen. Das bronzene Sportabzeichen im Basketball konnte abgelegt werden, ein 3x3-Turnier wurde durchgeführt, später ein Turnier für alle Altersgruppen. Der Spaß rund um den Sport mit dem (nicht immer) orangenen Ball stand im Vordergrund.

Zeitungsartikel aus den letzten Jahrzehnten erinnerten an die Anfänge in den 70er Jahren und auch an die „goldenen Zeiten“ Ende der 90er und Anfang der 2000er Jahre, als der Verein ungeschlagen in die 2. Regionalliga aufstieg und einige Zeit die Klasse halten konnte. Im Forum der Hansahalle gab es Kaffee und Kuchen und natürlich auch kühle Getränke.

Zum sportlichen Abschluss des Tages absolvierte die junge und neu formierte Herrenmannschaft von Basket Emmerich ein Testspiel gegen den erfahrenen Landesligisten TV Goch. Zwar gab es eine klare 38:98-Niederlage, dennoch konnten die jungen Wilden - das Durchschnittsalter der Mannschaft beträgt gerade mal 18 Jahre - durch ihr phasenweise beherztes Auftreten das Publikum auf ihre Seite bringen. Nach dem Spiel attestierte der Gocher Spielertrainer den Emmericher Jungs eine gute Leistung, auch wenn durch Wurfpech die Niederlage deutlich höher ausfiel als es verdient gewesen wäre. Goch hatte dagegen gerade aus der Distanz einen Sahnetag erwischt und verwandelte traumhaft sicher einige Dreipunktewürfe. 

Das Trainerteam Udo Will und Sebastian Raatz war gewohnt kritisch, aber nicht unzufrieden, sondern dankbar für die Erkenntnisse gegen einen starken Gegner. „Viele Dinge, die vor einigen Monaten noch gar nicht geklappt haben, funktionieren schon deutlich besser. Das harte Training zahlt sich aus. Was fehlt, ist die Erfahrung, aber nicht der Einsatz. Darauf bauen wir weiter auf“, sagte Sebastian Raatz, der die Mannschaft diesmal coachte, nach dem Match.

Zu seinem Debüt im Dress des Bezirksligisten kam der erst 16-jährige Lucius Burs, der dann auch für seine besonders couragierte Vorstellung in der Verteidigung ein Sonderlob bekam. 

Nach dem Spiel klang der Tag mit einem gemütlichen Grillabend auf der benachbarten Platzanlage des TuS 08 Hüthum aus. Hier sah man auch den einen oder anderen Ehemaligen und vielleicht auch zukünftig Aktiven wieder, die dem Verein nach Jahren der Durststrecke weiter neues Leben einhauchen könnten.

„Wenn man sieht, wie viele Kinder begeistert unseren Sport betreiben, lohnt sich der ganze Aufwand“, resümierte der FKB-Vorsitzende Tim Polman abschließend den Tag des Basketballs.

03. Jul. 2025 um 14:07 Uhr

FKB Emmerich: Heimspiel endet bereits nach wenigen Sekunden

01. Okt. 2024 um 16:10 Uhr

Ein toller Tag für den Basketball in Emmerich

Am vergangenen Samstag fand der „Tag des Basketballs“ statt. Ein Event, das zahlreiche Vereinsmitglieder und Sportbegeisterte in die Halle lockte. Aktive und ehemalige Basketballer jeden Alters fanden den Weg in die wohl bekannte Hansahalle. Die Veranstaltung begann mit einem spannenden 3x3-Turnier, bei dem Teams in verschiedenen Altersgruppen gegeneinander antraten. Die Spiele waren intensiv und die Spieler zeigten ihr Können. Parallel dazu gab es für die Kleinsten die Möglichkeit das bronzene Basketball Abzeichen des Westdeutschen Basketball Verbands zu erreichen. In verschiedenen Disziplinen wie Dribbeln, Passen und Werfen stellten sie ihre Geschicklichkeit unter Beweis. 

Zudem gab es einen 3er-, Freiwurf und Skillz-Contest, in dem die Spieler ihre Genauigkeit im Distanzwurf und Ballkontrolle unter Beweis stellen konnten.

Ein besonderes Highlight des Tages war das Mixed-Turnier, bei dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam spielten. Hier stand der Spaß an erster Stelle und es war eine Freude zu sehen, wie verschiedene Generationen zusammen auf dem Feld agierten.

Zum Abschluss des sportlichen Teiles des Tages standen die Spiele der Senioren und der U18 auf dem Programm. Außerdem wurde unsere Damenmannschaft in die Herrenteams integriert. Alle Mannschaften boten spannende und von Leidenschaft geprägte Begegnungen. 

Anschließend wurde ins Vereinsheim von Rheingold eingeladen, wo der Tag gemütlich bei einem Kaltgetränk und einer Wurst im Brötchen ausklang. Insgesamt war es ein gelungener Tag voller Action und sportlicher Höhepunkte, der bei allen Beteiligten für Begeisterung sorgte.

12. Jun. 2024 um 10:04 Uhr

Der Tag des Basketballs in Bildern

Viel Spaß beim Durchsehen!
12. Jun. 2024 um 10:03 Uhr

Basketball in Emmerich am Rhein

Basketball wurde im Jahr 1891 vom kanadischen Trainer James Naismith als Hallensport erfunden. Seit 1936 ist die Sportart olympisch. Heute hat der Basketballsport global, insbesondere in den USA, China und Südeuropa einen hohen Stellenwert. Alle vier Jahre findet in einem jeweils anderen Land eine Basketball-Weltmeisterschaft statt, die von dem Verband Fédération Internationale de Basketball veranstaltet wird.

Laut Weltbasketballverband FIBA spielen etwa 450 Millionen Menschen weltweit Basketball.[1] Die erfolgreichsten Athleten der Teamsportart Basketball zählen international zu den höchstbezahlten Profisportlern.

                                                                                                                                     Quelle:Wikipedia

Von den 450 Millionen weltweit basketballspielenden Menschen sind es mehr als hundert in Emmerich am Rhein.
Basket Emmerich bietet jung und alt eine alternative Ballsportart und variiert das Sportangebot in unserer Kleinstadt. Der Verein ermöglicht vor allem Jugendlichen eine sinnvolle Art der Freizeitgestaltung.
Sicherlich sind wir immer wieder auf der Suche nach Mitstreitern, Trainern, Schiedsrichtern oder einfach Menschen die sich für den Basketballsport begeistern können.
Die Trainer sind meistens aktive oder ehemalige Spieler, die wiederum Freude daran haben Basketball weiter zu vermitteln. An dieser Stelle gilt Ihnen noch einmal der Dank für Ihr unermüdliches Engagement.

Größere Schwierigkeiten ist die Aufstellung von Schiedsrichtern, die bei nicht Erfüllen mit Kosten verbunden sind. Die Schiedsrichter sind Mangelware und erfordern trotz kleiner Vergütung und Wegegeld die Bereitschaft am Wochenende auch andernorts zu pfeifen. Die Schiedsrichter, die wir haben leisten exzellente Arbeit und verdienen unsere vollste Anerkennung.

Wir bieten als Verein weiterhin die Fortbildung zu Trainer und Schiedsrichtern an, gerne kann sich jeder Interessierte bei uns melden.

Es sind Ehrenämter die unsere Gesellschaft unterstützen und die weiterhin vielerorts gewürdigt werden.
Ein Ehrenamt kann auch in der beruflichen Laufbahn positive Auswirkung erzielen, da es eine selbstverständliche Übernahme für eine gesellschaftliche Verantwortung zeigt.

Sie möchten den Verein Unterstützen?  

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Haftungshinweise